Das NTD feiert die Uraufführung der 80er-Revue „Völlig losgelöst“ vor begeistertem Publikum.

Wie war nochmal die Nummer von der Rosi? Die stand doch auf dem Zettel. „32…“ – Das Publikum weiß bestens Bescheid. „…168“, ertönt es aus dem Saal zu Till Dobe als Punk. Ja, die 80er sind eben ein unvergessliches Jahrzehnt. Da gab es den „Skandal im Sperrbezirk“ um die besagte (fiktive) Prostituierte Rosi, den die Spider Murphy Gang besang, die Avon-Beraterin brachte Schönheit ins Haus, nicht nur die Kids verzweifelten am Zauberwürfel, im Fernsehen liefen „Dallas“, „Denver Clan“, „Die Schwarzwaldklinik“ und Hitparaden-Shows.
Unterhaltsam und informativ
Das Ensemble des Niederdeutschen Theaters Delmenhorst (NTD) spuckt ordentlich in die Hände und holt die kultigen 80er in der schrill-bunten, unterhaltsamen, informativen und emotionalen Musikrevue „Völlig losgelöst“ rund zwei Stunden lang zurück auf die Bühne des Theaters „Kleines Haus“. Die Uraufführung der Zeitreise von Philip Lüsebrink, der auch Regie führt, konnte am vergangenen Wochenende bereits mit viel Applaus, mehreren Standing Ovations und Zugabenrufen begeistern. Dieter Brackhahn, Austen Dobrin-Stein, Fentke Stolle, Heiko Petershagen, Oliver Skandera, Petra Witte, Thorsten Wieting, Till Dobe und Tomke Stolle wollte man gar nicht mehr von der Bühne lassen.
Auszug aus DELME – REPORT / Britta Buntemeyer / Foto: Konczak