Chronologie des Willy-Beutz-Preises zur Förderung des Niederdeutschen Schauspiels
03.Mai 1975 Bühnentag in Neuenburg
Willy Beutz, derzeitiger Präsident des Bühnenbundes, stiftet einen Wanderpokal der mit DM 1.000,– dotiert ist. Dazu eine Urkunde vom Bühnenbund.
03. November 1979 Bühnentag in Wilhelmshaven
Der Stifter des Preises, Willy Beutz, teilt mit, dass künftig der Preis – neben dem Pokal – mit DM 1.500,–dotiert wird, unabhängig davon, ob die Inszenierung von einem Berufs – oder Laien-Regisseur erfolgt ist. Bei drei und mehr Bewerbern wird von ihm zusätzlich ein 2. Preis (ohne Pokal) in Höhe von DM 750,– vergeben. Dazu eine Urkunde vom Bühnenbund.
06. September 1980 Bühnentag in Emden
Der Ehrenpräsident Willy Beutz stellt abschließend zu dem von ihm gestifteten Preis fest : Der Rahmen ist genau festgelegt. Es werden nur Schauspiele und Dramen in die Wertung kommen. Sonst würde eine Ausuferung erfolgen und es ergäben sich ständige Definitionsdiskussionen sowie ein Überangebot von z.B. so genannten “ gehaltvollen Komödien „.
14. Mai 1983 Bühnentag in Bremen
Präsident Walter Ernst teilt mit, dass, der Stifter Ehrenpräsident Willy Beutz mit Schreiben vom 06. April 1983 die Dotierung für den 1. Preisträger von DM 1.500,– auf DM 2.000.– und für den 2. Preisträger von DM 750,– auf DM 1.000.– erhöht hat.
05. Mai 1984 Bühnentag in Delmenhorst
Laut Schreiben des Stifters vorn 01. Februar 1984 hat dieser eine Ergänzung bzw. Neufassung der Präambel und Richtlinie vorgenommen.
( Siehe Anlage )
28. Juli 1995 Schreiben von Frau Ellen Beutz
Mit diesem Schreiben hat Frau Beutz dem Präsidium die Benennung der Abnahmekommission übertragen. (Siehe Anlage )
10. Mai 1997 Bühnentag in Neubrandenburg
Frau Ellen Beutz stiftete einen neuen Wanderpreis der anstelle des bisherigen Pokals verliehen werden soll. Er wird den Bühnenleiter/innen vorgestellt.
Der alte Pokal geht nach dem Willen der Stifterin an die Bühne, die den Preis von 1977 bis 1995 am Häufigsten errungen hat. Dieses war die Niederdeutsche Bühne Neuenburg.
2001
Das Preisgeld wird durch die Stifterin Frau Ellen Beutz wie folgt festgelegt:
1.Preis 1.000,- Euro 2. Preis 500,-Euro Der Wanderpreis wird neu gestaltet.
2009
Nach dem Tod von Frau Ellen Beutz wird Herr Olaf Beutz Sachverwalter des Preises.
Er erhöht das Preisgeld und lobt zugleich einen dritten Preisträger aus.
1. Preis 3.000,-Euor, 2. Preis 2.000,-Euro, 3.Preis 1.000,-Euro.
Die Preisverleihung wird zukünftig auf Wunsch des Sachverwalters Olaf Beutz durch Arnold Preuß (Wilhelmshaven) vorgenommen. (Präsidiumsprotokoll Nr. 118 vom 21.08.2010)
Die Jury Mitglieder sind:
Frau Witte Freese-Berglar (Journalistin) Oldenburg
Frau Marianne Römmer (Theaterkritikerin) Hamburg (Ersatzjurorin)
Herr Dr. Ulf Thomas-Lesle ( Institut für Niederdeutsche Sprache) Bremen
Herr Herwig Dust (Vizepräsident des NBB) Oldenburg
ab 2005
Frau Marianne Römmer wird ständiges Jurymitglied
Jury ab ab 2012
Frau Marianne Römmer (Theaterkritikerin) Hamburg
Frau Lore Timme-Hänsel (Nordwest-Zeitung) Oldenburg
Frau Alexandra Schlenker (Mahnke-Theaterverlag) Verden
Herr Herwig Dust (Vizepräsident des NBB) Oldenburg
ab 2018
Herr Herwig Dust scheidet als Juror aus
Herr Wolfgang Neruda wird in die Jury berufen
Herr Arnold Preuß wird in die Jury berufen (Gewinnerbühne 2016/17)
Kriterienkatalog wird überarbeitet
ab 2020
Frau Marianne Römmer scheidet aus der Jury aus
Frau Gudrun Oeltjen Hinrichs wird in die Jury berufen
Herr Carsten Mehrtens wird in die Jury berufen (Gewinnerbühne 2018/19)
ab 2023
Frau Alexandra Schlenker scheidet als Jurorin aus
Herr Wolfgang Neruda scheidet aus
Frau Mareike Jonas wird in die Jury berufen
Frau Kerstin Stölting wird in die Jury berufen
Herr Jens Rose wird in die Jury berufen (Gewinnerbühne 2021/2023)
Bisher waren als Juroren tätig:
Manfred Malanowski, Rudolf Plent, Gunter Tietze, Walter Ernst, Karin Gütlein,
Dr. Karl-Veith Riedel, Arnold Cordsen, Ernst Goetsch, Dr. Ulf-Thomas Lesle,
Witte Freese- Berglar, Herwig Dust, Marianne Römmer, Lore Timme-Hänsel, Alexandra Schlenker, Arnold Preuß, Carsten Mehrtens, Gudrun Oeltjen-Hinrichs, Wolfgang Neruda, Jens Rose, Mareike Jonas, Kerstin Stölting
Die Preisträger können im Internet unter www.buehnenbund.de/Downloads eingesehen werden.