Theater am Meer bietet interessierten Ehrenamtlichen spannendes kulturelles Betätigungsfeld

FOTO: Theater am Meer, Arnold Preuß
WILHELMSHAVEN/AP – Das Theater am Meer ist seit über 90 Jahren eine bekannte Größe in der Kulturszene Wilhelmshavens. Seit 2010 betreibt der Verein „Theater am Meer – Niederdeutsche Bühne Wilhelmshaven e.V.“ in der Kieler Straße 63 das kleine Schauspielhaus als privates Zimmertheater mit 99 Sitzplätzen. Der Spielplan besteht aus 5 Stücken, die in der Regel 17- bis 22-mal gespielt werden. Vier Stücke werden in niederdeutscher Sprache geboten, eins auf hochdeutsch.
Eine Vielzahl an ehrenamtlichen Mitgliedern aus allen Altersgruppen, Berufen und Interessenlagen tragen gemeinsam das Theater am Meer. „Als Amateurtheater ist der Verein auf das ehrenamtliche, also unentgeltliche, Engagement sämtlicher Mitglieder angewiesen. Dabei erhalten weder das Ensemble auf der Bühne noch die unterschiedlichen Gewerke neben und unter der Bühne eine wie auch immer geartete Gage“, so Bühnenleiter Arnold Preuß. „Die große gemeinsame Triebfeder aller ist die Leidenschaft, Theater auf der Bühne zu spielen bzw. in den vielen anderen Gewerken zum Gelingen der Vorstellungen beizutragen.“ „Unsere Mitglieder sind alle mit großer Begeisterung dabei und bringen persönlich und zeitlich jeweils einen Großteil der Freizeit im Theater zu“, ergänzt Ulrike Schütze, Stellv. Bühnenleiterin.
Um für alle das zeitliche Maß etwas entspannter zu gestalten, haben die Ensemblemitglieder Talke Wittig und Yannik Marschner eine Werbekampagne unter dem Motto „Bühne frei für Dich“ konzipiert, mit der das Theater am Meer vielen weiteren Interessierten die Chance bietet, sich im kleinen Schauspielhaus nach den eigenen Möglichkeiten einzubringen. Das kann im Ensemble auf der Bühne sein, in der Maske oder bei den Requisiten, in der Kostümabteilung, in der Besuchergarderobe, in der Bühnentechnik einschließlich der Beleuchtung. Eine große Gruppe machen die Servicekräfte im bühneneigenen Theatercafé „Kulissensnack“ aus.
Eine Bewerbung oder Lebenslauf wird nicht gebraucht. Im Theater wird in einem persönlichen Gespräch ausgelotet, in welchem Bereich eine Mitwirkungsmöglichkeit bestehen könnte. Für interessierte Spielerinnen oder Spieler findet ein Workshop statt, bei dem man einmal Bühnenluft schnuppern kann und ausprobieren kann, ob die Spielleidenschaft auch die Bühne gebracht werden kann. Das Theater am Meer freut sich auf viele neue engagierte Mitglieder.
Nähere Informationen finden Interessierte auf der Website des Theaters am Meer unter diesem Link. https://theater-am-meer.de/buehne-frei-fuer-dich