Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Bühnen und Theater
  • Chronik
  • Chronologie Willy-Beutz-Preis
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Geschichte
  • Impressum
  • Jugendtheaterfestivals
  • Kontakt
  • Präsidium
  • Regularien
  • Startseite
  • Theater-Zedel
  • Willy-Beutz-Preis
Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V.
  • Aktuelles
  • Bühnen und Theater
    • Downloads
  • Seminare
  • Präsidium
  • Jugendtheater
    • Chronik
  • Theater-Zedel (aktuell)
    • Theater-Zedel Archiv 1995-2005
    • Theater-Zedel Archiv 2006-2016
    • Theater-Zedel Archiv 2017-2024
  • Willy-Beutz-Preis
    • Chronologie Willy-Beutz-Preis
    • Regularien
    • Laudatio 2020
    • Laudatio 2023
  • Geschichte
Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V.

KULTUR Theaterschule des Theaters am Meer zeigt ihr Können

Die bühneneigene Theaterschule des Theaters am Meer bringt am Freitag, 26. April 2024, um 20 Uhr, die Niederdeutsche Erstaufführung der heiteren Kriminalkomödie „De Kuscheldeerten-Entföhren“ (Die Kuscheltier-Entführungen) von Kai Hinkelmann in der niederdeutschen Fassung von Arnold Preuß. Regie führt die seit einem Jahr neue Leiterin der Theaterschule Kristin Kloster, die von Michel Waskönig als Regieassistent unterstützt wird. Die intensive Probenarbeit begann kurz nach den letzten Sommerferien und endet nun mit der Premiere im kleinen Schauspielhaus an der Kieler Straße 63. Wir sind sehr stolz, dass das achtköpfige Ensemble mit viel Elan, Spaß und Freude in die Rollenarbeit eingestiegen ist. Alle Jungs und Deerns der Theaterschule brennen nun darauf, dass zu zeigen, was sie an schillernden Charakteren erarbeitet haben. 

Auf der Bühne

Keana Meyer als Sonja Krawand, Duru Yilmaz als Sophie Tischer, Emma Schmidt als Sarah Bäumer, Tessa Bienert als Victoria Blend-Leitmeyer, Paula Herpel als Kommissarin van Gevin, Felix Franke als Dieter Hansen, Tamara Beutz als Lisa Hansen, Mattis Ducci als Moritz Steinecke-Linientreu 

„Wie wichtig uns die Arbeit der Theaterschule ist, zeigt sich immer wieder in den Stücken des Abendspielplanes, denn dort treten in der Regel fast nur noch die Ensemblemitglieder auf, die wir selbst ausgebildet haben“, sagt Bühnenleiter Arnold Preuß. „Die Theaterschule wird auch am Jugendtheaterfestival, das vom 14. bis 16. Juni in Neuenburg stattfindet, teilnehmen. Dort werden unter dem passenden Motto „Wi sünd de Tokunft“ über 100 Jugendliche zusammenkommen und sich gegenseitig ihre Produktionen vorstellen. Als Auszeichnung darf es durchaus verstanden werden, dass der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil die Schirmherrschaft für die Jugendtheatertage übernommen hat“, freut sich Preuß, der ja auch Präsident des Bühnenbundes ist. 
Worum geht es bei den Kuscheldeerten-Entöhren?
Sophie, Sonja und Sarah haben sich mit all ihren Ersparnissen ihren Traum erfüllt: Einen eigenen Stofftierladen. Nur an ihre Ware kommen sie nicht ran. Einen Tag vor der Eröffnung fehlt ihnen das Geld, um die Stofftiere beim Zoll auszulösen. Da die Bank einen weiteren Kredit verwehrt, beschließen sie, den Bankdirektor zu entführen. Leider erwischen sie die falsche Person, werden selbst erpresst und die Polizei ist ihnen auf der Spur. Es gibt viel zu viele Mitwisser und alle wollen ein Stück vom Kuchen haben.
Eine turbulente Kriminalkomödie erwartet das Publikum beim neuen Stück der Theaterschule des Theaters am Meer! 

weitere Infos: https://www.theater-am-meer.de

Vorheriger Beitrag Social Media für Bühnen und Theater
Nächster Beitrag BOTTERVAGELS SÜND FREE

Ähnliche Beiträge

Saisonabschluss mit Psychothriller „Ein Sommerabend im Wintergarten“

  • 13. Mai 2025

„DE VÖRNAAM“ BEGEISTERT

  • 20. März 2025

„Bühne frei für Dich“ 

  • 22. Februar 2025

© 2025 Bühnenbund  |  Impressum  |  Datenschutz |