Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Bühnen und Theater
  • Chronik
  • Chronologie Willy-Beutz-Preis
  • Datenschutzerklärung
  • Downloads
  • Geschichte
  • Impressum
  • Jugendtheaterfestivals
  • Kontakt
  • Präsidium
  • Regularien
  • Startseite
  • Theater-Zedel
  • Willy-Beutz-Preis
Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V.
  • Aktuelles
  • Bühnen und Theater
    • Downloads
  • Seminare
  • Präsidium
  • Jugendtheater
    • Chronik
  • Theater-Zedel (aktuell)
    • Theater-Zedel Archiv 1995-2005
    • Theater-Zedel Archiv 2006-2016
    • Theater-Zedel Archiv 2017-2024
  • Willy-Beutz-Preis
    • Chronologie Willy-Beutz-Preis
    • Regularien
    • Laudatio 2020
    • Laudatio 2023
  • Geschichte
Niederdeutscher Bühnenbund Niedersachsen und Bremen e.V.

Einzug mit Hindernissen ab dem 11. Januar 2024

Maren Stolter (gespielt von Ingrid Ortmann) ist eine Krankenschwester, die mit beiden Beinen fest im Leben steht. Sie bezieht heute ihre neue Wohnung. Sie dreht den Schlüssel im Schloss und wandert durch die Räume. Doch dann erwartet nicht nur sie eine Überraschung.

Denn anders als im Programmheft angekündigt, wird der ebenfalls dort wohnende Schriftsteller Gerd Sommer von Wolfgang Habercorn gespielt. Regisseur Volker Kästner: „In drei bis vier Monaten Probenzeit kann immer viel Unerwartetes passieren. Die Kunst ist es dann, auch mit den Alternativen ein tolles Stück zu inszenieren.“ Das Ensemble hat die Probenzeit genutzt, um zu einem echten Team zusammen zu wachsen und präsentiert nun ab Donnerstag, 11. Januar 2024 eine fröhliche Komödie von Autor Oliver Decker, übersetzt von Heino Buerhoop:

Die Krankenschwester Maren Stolter bezieht eine neue Wohnung. Als sie durch die leeren Räume wandelt, trifft sie nichtsahnend auf den Schriftsteller Gerd Sommer. Dieser packt gerade seine Koffer aus und hält sie anfangs für die Putzfrau. Gerd kann sich mit einem gültigen Mietvertrag ebenfalls als neuer Mieter ausweisen und besteht – wie Maren – auf das Wohnrecht. Nach fehlgeschlagenen Versuchen, einander hinauszuekeln, vereinbaren sie zähneknirschend für einen Monat unter einem Dach zu leben. Aber wird das gut gehen?

„Im besten Fall bekommt das Publikum Umbesetzungen gar nicht mit.“, so Spielleiter Volker Kästner. „Das wäre auch bei uns der Fall gewesen, wenn das Programmheft nicht schon gedruckt wäre. Ich freue mich, wie toll die Darsteller auf der Bühne meine Ideen umsetzen und für einen fröhlichen Theaterabend mit vielen kleinen und großen Überraschungen sorgen.“

Wenn auch Sie sich gerne überraschen lassen und wissen möchten, ob Julia (Sarah Kittel) und Alex (Gerhard Bucka) zur Klärung beitragen können, kommen Sie gerne zu einer unserer Aufführungen im Stadttheater Cuxhaven, Rathausstr. 21 in 27472 Cuxhaven: 

Vorheriger Beitrag Ende einer Ära und Neubeginn bei den „Jungs un Deerns“ des NTD
Nächster Beitrag Komödie "Landeier" feiert im Januar in Delmenhorst Premiere

Ähnliche Beiträge

Cuxhaven startet mit „Rosas Revolver“

  • 5. Januar 2025

Ein „Weißt Du noch?“ der besonderen Art

  • 3. September 2024

Gemeinsamer Start in die Jubiläumssaison

  • 6. Juni 2024

© 2025 Bühnenbund  |  Impressum  |  Datenschutz |